Portrait: Schäferei Feinauer aus Breitingen bei Ulm

Uwe Feinauer

Die Traditionsschäferei Feinauer aus der Nähe von Ulm trägt das Wort „Tradition“ nicht einfach so in ihrem Namen – es gibt sie tatsächlich seit dem 14. Jahrhundert. So lange schon wird der Betrieb von Generation zu Generation weitergegeben

Rudi und Annerose Feinauer machen ihren Job auch schon seit 60 Jahren und freuen sich, dass ihr Sohn Uwe die Tradition der Wanderschäferei weiter betreibt. Diese Tradition fortzuführen wird immer schwieriger, nicht nur wirtschaftlich. Die alten Schäferwege sind häufig z.B. durch neue Industriegebiete und Umgehungsstraßen nicht mehr nutzbar, was es immer schwieriger macht mit den Tieren über Weideflächen zu wandern.

Jeden Winter zieht die Familie mit ihrer Herde fast 100 km weit in Richtung Bodensee und beweiden dort die Landschaften um Oberschwaben, von Uttenweiler, Federsee bis zum Ostrachtal und dem Pfrunger Ried.

Zuhause pflegen die Feinauers mit ihren Schafen die Natura 2000 FFH Schutzgebiete Dornstadt Lerchenfeld und die Wacholderheiden auf der schwäbischen Alb, bevor sie ihre Winter-Wanderschaft antreten.
Auch wenn es immer schwieriger wird die Wanderschäferei weiterzuführen, ist es den Feinauers wichtig, durch artgerechte Schafhaltung die Natur und ihre Artenvielfalt zu erhalten.

Hier kommt unsere Wolle her

Breitlingen liegt im schönen Alb-Donau-Kreis vor den Toren Ulms im Lohnetal

Andere Orte und deren Schäfer:

Abtsgmünd | Allmersbach | Berlin-Spandau | Birkenzell | Frankenhardt | Karlsfeld | Nattheim | Reippersberg | Wildberg

Deutschlandkarte Breitingen

Kontakt
Wanderschäferei Familie Feinauer
Lindenweg 1
89183 Breitingen bei Ulm
Tel.: 07340-6443