Portrait: Schafe im Einsatz für die Natur – Unterwegs im Nationalpark Hainich

Bild: BEAG-Agrar GmbH Behringen

Die BEAG Agrar GmbH aus Hainich in Thüringen ist ein echter Geheimtipp, wenn’s um Schäferei mit Herz, Hand und Haltung geht. Hier lebt man noch echte Hütehaltung – und das mit stolzen 1600 Mutterschafen und rund 400 Jährlingen zur Nachzucht.

Geleitet wird der Betrieb von einem Schäfermeister, drei Schäfern und einer Schäferin – ein eingespieltes Team, das weiß, worauf es ankommt. Besonders schön: Etwa 150 Hektar der insgesamt 600 Hektar Grünland liegen im Nationalpark Hainich, in dem einer der letzten großen Buchenurwälder Europas steht und zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört.

Der Nationalpark zählt mit zu den Flächengrößten Schutzgebieten in Deutschland.Zwischen Erfurt, Kassel und Fulda und umfassen rund 1/3 der Landesfläche von Thüringen.Und genau hier kommen die Schafe ins Spiel. Denn sie sind mehr als nur Wolle- und Fleischlieferanten – sie sind Landschaftspfleger auf vier Beinen. Durch die extensive Beweidung, also eine besonders schonende Form der Flächennutzung, wird der Lebensraum für viele seltene Pflanzen- und Tierarten erhalten. Offenlandbereiche werden freigehalten, wertvolle Biotope bleiben bestehen.

Vier Herden werden in diesem Jahr gebildet. Von April bis Dezember ziehen die Tiere je nach Futterangebot über die Flächen. Im Winter, wenn das Futter knapp wird, kommen sie in den Stall – und werden dort vor dem Ablammen geschoren.

Mit dem Kauf unserer Filzprodukte unterstützt du nicht nur nachhaltiges Handwerk, sondern auch eine Schäferei, die sich mit Herzblut für die Natur einsetzt. Du hilfst dabei, die historischen Weidelandschaften zu erhalten, die Artenvielfalt zu schützen und eine regionale Wertschöpfung in Thüringen zu fördern.

Diese Form der Tierhaltung ist nicht nur gut für die Tiere – sie schützt auch unsere Kulturlandschaft. Im „benachteiligten Gebiet“, wie es agrarpolitisch so schön heißt, bedeutet das: Ohne Schafe würde hier vieles einfach zuwachsen und die Artenvielfalt der besonderen Magerflächen die hauptsächlich von den Schafen „gepflegt“ werden verloren gehen.

Fazit: Schäferei wie bei der BEAG ist gelebter Naturschutz mit Tradition. Und dank der Wolle entsteht bei uns im eigengut aus genau diesen Fasern hochwertiger Filz – 100 % regional, 100 % natürlich, 100 % gut.


VON HIER KOMMT
UNSERE WOLLE

Die Schafe der BEAG Agrar GmbH grasen in Thüringen, genauer gesagt im und rund um den Nationalpark Hainich. Das Gebiet liegt zwischen den Städten Erfurt, Kassel und Fulda, mitten im Herzen von Deutschland. Der Nationalpark Hainich ist bekannt für seinen alten Buchenwald, der sogar UNESCO-Weltnaturerbe ist.

Kontakt
BEAG Agrar GmbH Behringen
Jürgen Häfner
Hauptstraße 4a
99820 Hörselberg-Hainich
Tel: 036254-8657

Deutschland Karte Hörselberg-Hainich

WOLLE AUCH
AUS DEINER
REGION

Unsere Wolle kommt von Schäfern aus ganz Deutschland – von Nord bis Süd, von Ost bis West. Von Betrieben, die wir persönlich kennen. Ihre Schafe grasen auf echten Wiesen, in Naturschutzgebieten oder auf weitläufigen Weiden – nicht auf Marketingversprechen. So wissen wir genau, woher unsere Wolle stammt: fair, regional und transparent.

Welche Orte das genau sind, erfährst du hier:

Schäferei Stefan Reusche aus Eisenach
Monika und Meinolf Timmerberg aus Bad Sooden-Allendorf
Stefan Fauser aus Pfronstetten
Rebekka und Frank-Peter Enseroth aus aus Eibach bei Dillenburg
Marc Wroblewski aus Frankenhardt
Bernd Allmendinger aus Allmersbach im Tal
Ulrike Hasenmaier-Reimer und Wolfgang Reimer aus Reippersberg
Johann und Cornelia Morigl aus Karlsfeld bei München
Alois und Daniel Erhardt aus Birkenzell
Katrin Sick und Heiko Schulze aus Dinkbühl
Kerstin Riek und Karin Wiedenmann-Riek aus Nattheim
Karl-Martin Bauer aus Wildberg (Nordschwarzwald)
Björn Hagge aus Berlin-Spandau
BEAG Agrar GmbH aus Hainich in Thüringen


TOLLE WOLLE
AUCH FÜR DEIN
ZUHAUSE

Du hast Lust auf regionale Wolle bekommen? Dann schau dich doch einfach in unserem Shop um oder erfahre mehr über die Eigenschaften von Wolle.

Fragen? Kontakt