Portrait: Biohof Gutso aus Reippersberg
Im Reippersberg, idyllisch gelegen am Rand des Schwäbisch-Fränkischen Waldes, wurde Anfang 2025 ein Schäfereibetrieb übernommen. Nun gestalten hier vier junge Menschen einen Hof nach ihren Vorstellungen – naturverbunden, gemeinschaftlich und voller Tatendrang.
Herzstück des Betriebs ist eine Herde von rund 50 Mutterschafen der Rasse Jura – mit steigender Tendenz. Die Tiere gelten als besonders robust, fruchtbar und zeigen starke Muttereigenschaften. Ideal für eine naturnahe Weidehaltung. Im Sommer grasen sie auf den umliegenden Wiesen, im Winter stehen sie im luftigen, aber geschützten Stall.
Besonderen Wert legt das Team auf ein nachhaltiges Parasitenmanagement. Dabei wird möglichst auf chemische Mittel verzichtet und stattdessen auf natürliche Alternativen gesetzt – etwa durch den Anbau von Futterchicorée im Ackerfutter. Die Pflanze enthält sekundäre Pflanzenstoffe, die wurmwidrig wirken und so auf natürliche Weise zur Tiergesundheit beitragen.
Der Hof umfasst insgesamt 26 Hektar Fläche, etwa zur Hälfte Acker, zur Hälfte Grünland. Neben den Schafen wächst hier auch ein bunter Mix an Feldgemüse: Karotten, Kartoffeln, Zwiebeln, Kürbis und Rote Bete. Außerdem gehören sieben Bienenvölker, zehn Hühner, eine kleine Ferienwohnung und die aufmerksame Bordercollie-Hündin Wega zum Hofleben dazu.
Das Team besteht aus Johanna, Judith, Jakob und Nico. Judith ist Vollzeit-Landwirtin auf dem Hof. Johanna arbeitet in Teilzeit an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum – den Rest ihrer Zeit verbringt sie zwischen Stall und Acker. Jakob ist vier Tage pro Woche als Biotopschutzbeauftragter für den Landschaftserhaltungsverband Schwäbisch Hall unterwegs, seine freien Tage gehören dem Hof. Und Nico, gelernter Zimmermann, bringt als Neueinsteiger in die Landwirtschaft viel handwerkliche Energie und Begeisterung mit. Der Vorteil der Vierer-Kombi: Auch ein freies Wochenende ist mal drin.
Neben der Landwirtschaft engagiert sich das Team in der Landschaftspflege eines nahegelegenen Naturschutzgebiets – aktuell noch ohne Schafe, aber das soll sich bald ändern.
Die gemeinsame Vision: ein ökologischer, vielfältiger Bauernhof, der im Einklang mit der Natur funktioniert, soziale Strukturen stärkt und Raum für Entwicklung lässt.
VON HIER KOMMT
UNSERE WOLLE
Die Schafe vom Biohof Gutso weiden rund um Reippersberg bei Gaildorf, mitten im Limpurger Land, südlich von Schwäbisch Hall eingebettet in die sanften Hügel des Schwäbisch-Fränkischen Waldes. Diese naturbelassene Gegend mit ihrer abwechslungsreichen Kulturlandschaft aus Grünland, Wäldern, Streuobstwiesen und naturnahen Ackerflächen bietet ideale Bedingungen für robuste Jura-Schafe.
Kontakt
Biohof Gutso GbR
Flurstraße 6
74405 Gaildorf
www.instagram.com/biohof_gutso
Ferienwohnung
www.airbnb.de/h/gutso

WOLLE AUCH
AUS DEINER
REGION
Unsere Wolle kommt von Schäfern aus ganz Deutschland – von Nord bis Süd, von Ost bis West. Von Betrieben, die wir persönlich kennen. Ihre Schafe grasen auf echten Wiesen, in Naturschutzgebieten oder auf weitläufigen Weiden – nicht auf Marketingversprechen. So wissen wir genau, woher unsere Wolle stammt: fair, regional und transparent.
Welche Orte das genau sind, erfährst du hier:
Schäferei Stefan Reusche aus Eisenach
Monika und Meinolf Timmerberg aus Bad Sooden-Allendorf
Stefan Fauser aus Pfronstetten
Rebekka und Frank-Peter Enseroth aus aus Eibach bei Dillenburg
Marc Wroblewski aus Frankenhardt
Bernd Allmendinger aus Allmersbach im Tal
Biohof Gutso aus Reippersberg
Johann und Cornelia Morigl aus Karlsfeld bei München
Alois und Daniel Erhardt aus Birkenzell
Katrin Sick und Heiko Schulze aus Dinkbühl
Kerstin Riek und Karin Wiedenmann-Riek aus Nattheim
Karl-Martin Bauer aus Wildberg (Nordschwarzwald)
BEAG Agrar GmbH aus Hainich in Thüringen
Schäferei Lamberti aus Velbert
TOLLE WOLLE
AUCH FÜR DEIN
ZUHAUSE
Du hast Lust auf regionale Wolle bekommen? Dann schau dich doch einfach in unserem Shop um oder erfahre mehr über die Eigenschaften von Wolle.
Fragen? Kontakt